Wer die ersten Kapitel von Thief durchgespielt hat, wird bemerken, dass am Ende eines Kapitels immer eine Zusammenfassung erscheint.
Hier kann man gut sehen, was man alles an Beute liegengelassen und wieviel Geld man erbeutet hat und einiges mehr.
Auffallend ist dabei, das man jedes Kapitel in einem bestimmten Spielstil abschließen kann. Ich habe jetzt ein wenig nachgesehen, was für jeden einzelnen Stil notwendig ist.
Je nachdem, wie man sich verhält, bekommt man für den einen oder anderen Spielstil Punkte. Im Diagramm kann man dann sehen, zu wieviel Prozent man welchen Stil erreicht hat. Die genaue Punktevergabe erschießt sich mir allerdings noch nicht. Wie man oben sieht, habe ich nur einmal Verdacht erregt, aber ein Drittel Opportunistenpunkte bekommen. Lichter habe ich keine gelöscht. Vielleicht sollte man auch keine Gegenstände zur Ablenkung werfen, wenn man Phantompunkte ergattern möchte.
Phantom
- In diesem Spielstil musst Du auf jeden Fall unentdeckt bleiben
- Keine Kills
- Wenig bis keine Knock-Outs
- Kerzen und Fackeln solltest Du nur löschen, wenn unbedingt notwendig
Opportunist
- Die Gegner dürfen Verdacht schöpfen, trotzdem solltest Du vermeiden entdeckt zu werden um Kämpfen aus dem Weg zu gehen.
- Kerzen und Fackeln kannst Du beliebig löschen
- Keine Kills
- Hier sind Dir vereinzelte Knock-Outs erlaubt
Jäger
- Hier hast Du keine Einschränkungen und kannst Dich nach Lust und Laune austoben.
Diese Einteilungen habe ich leider zu spät festgestellt, sonst hätte ich mich mehr auf Phantom konzentriert. Eine schöne Ausrede, um das Spiel noch einmal spielen zu können :-)
Meine Version von Thief hat noch das Opportunist-Booster-Pack enthalten. Da bekomme ich eine Köchererweiterung, 10 Erstickungspfeile, 10 Mohnblumen und 750 Gold. Sehr praktisch! Den Mohn brauch ich allerdings nicht, weil ich ohne Fokus spiele … den werde ich bei Gelegenheit verkaufen.
danke, das hat mir sehr geholfen :)